1873 Ursprung des Unternehmens in Vielzahl kleiner Firmen, welche bis zum 2. Weltkrieg frisches Obst und Gemüse aus Werder zu Fruchtsaft, Obstwein, Marmelade und Gemüsekonserven verarbeiteten.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden fünf dieser Firmen enteignet und in volkseigene Betriebe umgewandelt.
1980 entstand aus vier bis dahin noch existierender Betriebe das Volkseigene Kombinat "Havelland Werder". Dieses spezialisierte sich auf die Verarbeitung von Obst und Gemüse, Fruchtsaft, Obstwein und Ketchup.
1990 nach der Wende wurde aus Teilen des Kombinates die "Werdersche Wein & Früchte GmbH" gegründet, welche das bestehende Sortiment weiterführte aber auch neue Produktideen entwickelte.
Bis 1992 unterstand das Unternehmen der Treuhandanstalt Potsdam, welche mit der Privatisierung beauftragt war. Das Unternehmen ging an die Alteigentümer zurück, welche es 1992 an den heutigen Inhaber verkauften.
Seit 1992 durch Know How und starkes Engagement des heutigen Inhabers sowie durch die Erfahrungen der hoch motivierten Mitarbeiter entwickelte sich die "Werdersche Wein & Früchte GmbH" seitdem zu einem leistungsfähigen und kompetenten Markenartikelunternehmen der Neuen Bundesländer und zu dem führenden Unternehmen im Bereich Ketchup in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern sowie Sachsen-Anhalt.
Seit 1992 ständige Investitionen in Mitarbeiter, Technologie sowie Organisations- und Qualitätsstandards.
1997 Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001.
2001 Einführung Grüner Dip, Fruchtglühwein und Hauspunsch.
2003 Zertifizierung nach International Food Standard "Higher Level". Umbenennung des Unternehmens in "Werder Feinkost GmbH".
2004 Errichtung einer neuen Lagerhalle für Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe
2005 Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlage
2006 Erste Bio-Zertifizierung (DE-ÖKO-006) und Grundsteinlegung für ein neues Logistikzentrum.
2007 neue Schlemmersaucen - Curry-Orange, Schaschliksauce, Steaksauce und BBQ Sauce sowie zwei neue Ketchups: Tomatenketchup “zuckerfrei“ und ein BIO-Tomatenketchup.
2008 Stiftung Warentest bewertet unseren Tomatenketchup mit "gut".
2009 Ökotest bewertet unseren Tomatenketchup mit "gut".
2010 Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlage für Großgebinde. Zudem kamen zwei Sorten Fruchtsenf und zwei Sorten Fruchtsaucen auf den Markt.
2012 Das Unternehmen wurde erneut erfolgreich IFS zertifiziert – seit 2012 gilt die Version 6! Es wurden 3 neue Produkte auf den Markt gebracht: Berliner Currywurstsauce, Senf-ketchup, Curry Gewürzketchup.
2013 haben wir die kalte Gemüsesuppe Gazpacho in einer 690ml Glasflasche mit in unser Sortiment genommen.
2014 Zur Grünen Woche 2014 gab es wieder einen neuen Artikel – Bierketchup, ein Produkt mit der feinen Note des Neuzeller Klosterbräu und Zwiebelstückchen.
2015 Es wurden weitere neue Produkte entwickelt - zwei Saucen im 500g Glas – Veggie Bolognese und Paprikasauce sowie zwei neue Kreationen in der 450ml Flasche: Asia Thai Sensation und Mediterrano Sensation.
2016 kam eine weitere neue Schlemmersaucensorte dazu: Mojo Sauce.
2017 Der Eigentümer Herr Heinrich Geiger ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Die Geschäftsführung übernimmt Herr Walter gemeinsam mit Frau Geiger-Saumweber.
2018 Herr Dénes Radmacher – Key-Account Manager wird zum Geschäftsführer ernannt. Das Jahr 2018 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der Werder Feinkost GmbH.
2019 Stiftung Warentest bewertet unseren Tomatenketchup mit "gut" 2,0. Gründung einer Zweitmarke „Ketchup Factory“.
2020 Erschließung eines neuen zusätzlichen Logistik- und Produktionsstandortes.